Über Clean-IT
Wir verwenden Computer tagtäglich bei der Arbeit und in unserer Freizeit. Dennoch sind wir uns der menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen unter denen die benötigten Rohstoffe gewonnen werden und unter denen Computer hergestellt und entsorgt werden nicht bewusst. Hinzu kommen außerdem die Gefahren die dieser Produktionszyklus für die Gesundheit der ArbeiterInnen und die Umwelt darstellt.
Die Computerindustrie ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftssektoren weltweit. Durch den Boom der Computerindustrie entstanden viele Arbeitsplätze in Südostasien und China. Der Großteil der ArbeiterInnen, die ihr Glück in diesem neuen Wirtschaftszweig versuchen, können jedoch die eigenen Lebensbedingungen kaum verbessern. Der Grund dafür sind die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen:
- keine festen Beschäftigungsverhältnisse
- keine existenzsichernden Löhne
- Zwangsüberstunden
- die Unterbindung gewerkschaftlicher Interessensvertretung
- mangelnde Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit giftigen Chemikalien
Clean-IT informiert über die Arbeitsbedingungen in der Computerproduktion und schafft Bewusstsein für die problematischen Auswirkungen auf Umwelt und Menschen. Wir fordern KonsumentInnen und öffentliche BeschafferInnen in Gemeinden, Ländern und Universitäten auf, ihre Kaufkraft zu nutzen um soziale und ökologische Mindeststandards einzufordern.
Bisher wurden soziale Kriterien, wie zum Beispiel faire Arbeitsbedingungen in der Produktion, im öffentlichen Beschaffungswesen in Österreich kaum beachtet. Die öffentliche Beschaffung kann aber zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen, indem sie soziale Kriterien in die Beschaffungspraxis aufnimmt. Öffentliche Institutionen haben damit die Chance zur Armutsminderung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen weltweit beizutragen. Durch ihre große Kaufkraft haben sie ausreichend Einfluss um strukturelle Veränderungen in der Computerindustrie herbeizuführen, die wiederum Auswirkungen auf die Möglichkeiten der privaten KonsumentInnen haben, sozial verantwortlich produzierte Computer zu beziehen.
Setzen Sie sich mit uns für faire Arbeitsbedingungen in der Computerindustrie ein!
- Informieren Sie sich und andere
- Beteiligen Sie sich an unserer Petition
- Beziehen Sie unsere sozialen Kriterien in ihre Kaufentscheidungen ein – als Privatperson und als Teil einer Institution z.B. Universität
Drucken Sie diese Seite mit den Tasten Strg+P oder unter Datei/Drucken.